Wir möchten Sie optimal zur Kreditkarte mit Startguthaben informieren! Dazu hat unsere Finanzredaktion einen Kreditkarten mit Startguthaben Vergleich ausgearbeitet, den Sie hier finden. Für nähere Informationen zu Kreditkarten mit Startguthaben lesen Sie bitte unsere Zusammenfassung oder den gesamten Ratgeber.
Kreditkarten mit Startguthaben – Vergleich 2021
American Express Blue Card
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
GenialCard
(0,00 € im 2. Jahr)

- dauerhaft gebührenfrei
- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
BMW Card von American Express
(20,00 € im 2. Jahr)

- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
American Express Business Gold Card
(140,00 € im 2. Jahr)

- im 1. Jahr kostenlos
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
American Express Gold Card
(140,00 € im 2. Jahr)

- Rabattleistungen
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
American Express Platinum Card
(660,00 € im 2. Jahr)

- attraktive Rabatte
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
American Express Business Platinum Card
(700,00 € im 2. Jahr)

- attraktive Rabatte
- Bonusprogramm
- inkl. Versicherungsleistungen
Kreditkarte mit Startguthaben: Auf einen Blick
Kreditkarten, die nicht an ein Konto gebunden sind, bieten selten ein Startguthaben. Bei einigen Banken ist die Kreditkarte oft an ein Girokonto gekoppelt. So erhalten Sie bei manchen Kreditinstituten nach ein paar Monaten eine Prämie, wenn Sie das Konto aktiv nutzen oder an Freunde und Familie weiterempfehlen.
Inhaltsverzeichnis zu Kreditkarten mit Startguthaben
Inhaltsverzeichnis
Karten ohne Konto
Startguthaben für die Eröffnung eines Girokontos sind in zwischen nichts Neues mehr. Dass aber Herausgeber von Kreditkarten ebenfalls Startguthaben anbieten, ist neu. Verbraucher müssen bei der Suche nach einer Kreditkarte mit Startguthaben also unterscheiden, ob sie sich für eine Kreditkarte in Verbindung mit einem Girokonto entscheiden, oder nur für eine Kreditkarte.
Bei der Suche nach einer Kreditkarte mit Startguthaben werden Interessenten rasch fündig, die Auswahl ist allerdings auch übersichtlich. Zwei Anbieter, Barclay New Visa und die Hanseatic Bank GoldCard, ebenfalls von Visa, übernehmen die Kosten für den ersten Einkauf, zumindest anteilig.
Hinsichtlich der Gebühren punktet die Barclay New Visa, da sie neben dem Startguthaben auch noch dauerhaft ohne Jahresgebühr zur Verfügung steht. Im direkten Vergleich stellt sich die Hanseatic Bank GoldCard in diesem Zusammenhang etwas schlechter. Die Jahresgebühr ab dem ersten Jahr beträgt 45 Euro und übersteigt damit den Bonus in Höhe von 30 Euro. Auf der anderen Seite bietet die Hanseatic Bank GoldCard den Vorteil, dass der Karteninhaber weltweit kostenlos Geld am Automaten abheben kann.
Die Inhaber der Hanseatic Bank GoldCard profitieren darüber hinaus von einem Cash-Back-Programm. Über 300 Onlineshops räumen bis zu 15 Prozent Rabatt ein, wenn der Karteninhaber seine Rechnung mit diesem Plastikgeld-Exemplar bezahlt.
Konto, Karte, Startguthaben
Trotz aller Unkenrufe halten die Direktbanken an ihren kostenlosen Girokonten fest. In der Regel ist eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte fester Bestandteil dieser Kontomodelle. „100 Euro, wenn Sie uns mögen, 150 Euro, wenn nicht.“ Dieser Werbeslogan der comdirect Bank dürfte inzwischen fast allen Verbrauchern bekannt sein. Für die Verbraucher bedeutet dies vier Monate nach Kontoeröffnung eine Gutschrift in Höhe von 25 Euro, wenn in den ersten drei Monaten mindestens fünf Buchungen stattfanden. Weitere 75 Euro werden gutgeschrieben, wenn die Kontoinhaber die Schließung des bisherigen Gehaltskontos nachweisen. Sollten sie das Konto wieder auflösen, erhalten sie eine „Aufwandsentschädigung“ in Höhe von 50 Euro.
Geldprämien finden sich auch bei einigen anderen Anbietern und sind für Neukunden deutlich attraktiver als Kaffeemaschinen. Die Teilnahme an Cash-Back-Programmen zieht auch immer weitere Kreise und ist auch in der Kombination „kostenloses Girokonto mit gebührenfreier Kreditkarte“ möglich.
Prämien sind nicht alles
Wer auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte ist, sollte das Startguthaben jedoch nicht zum ausschließlichen Kriterium machen. Wichtiger ist, welche Merkmale die Karte darüber hinaus aufweist, beispielsweise kostenlose Barabhebungen oder spezielle Bonusprogramme, welche dem Karteninhaber größere Vorteile bieten. Kreditkartenvergleiche helfen, aus der inzwischen fast schon unübersichtlichen Vielzahl der Karten die individuell beste Kreditkarte mit Startguthaben herauszufiltern.
Fazit zur Kreditkarten mit Startguthaben
Die Prämie sollte nicht ausschlaggebend für die Wahl einer Kreditkarte oder eines Girokontos sein. Wichtiger sind Konditionen wie Kontoführungsgebühr, Bargeldabhebegebühr, Kosten für Umsätze, EC-Karte, Kreditkarte und enthaltene Versicherungen. Sollten Sie sich nicht zwischen Angeboten entscheiden können, kann die Prämie eine Rolle spielen.